Service

Frequently asked questions

Wie funktioniert die Zeitmessung?

Die Zeitnahme erfolgt mittels Transponder, der in der Startnummer integriert ist. Bei Staffel-Läufern erhält nur der letzte Läufer einen Transponder. Die Startnummer mit Transponder muss im Ziel nicht zurückgegeben werden, es stehen jedoch Boxen bereit, um die Transponder fachgerecht zu entsorgen.

Wann erhalte ich meine Startunterlagen?

Die Startunterlagen können am Samstag, den 06.05.2023 zwischen 14:00 und 17:00 Uhr in der Werfthalle im Stauferpark abgeholt werden.
Am Veranstaltungstag können die Unterlagen ab 08:00 Uhr bis 1 h vor Beginn des angemeldeten Laufs in der Werfthalle abgeholt werden.

Kann ich ein Funktionsshirt erwerben?

Läufer können bei ihrer Online-Anmeldung bis einschl. zum 23.04.2023 ein Funktionsshirt bestellen. Das Shirt kostet 25,00 €. Am Veranstaltungstag kann kein Funktionsshirt erworben werden.
Da die Shirts so produziert werden wie bestellt, ist ein Umtausch oder eine Rückgabe leider nicht möglich.

Kann ich Gepäckstücke und Kleidertaschen zur Aufbewahrung abgeben?

Gerne kannst du dein Gepäckstück im Start-/Zielbereich der Werfthalle abgeben. Dort findest du einen Aufkleber, auf den du deine Startnummer schreiben und den du gut sichtbar auf dem Gepäckstück anbringen musst. Eine Abholung der Gepäckstücke ist nur mit gültiger und übereinstimmender Startnummer möglich.

Als Staffelläufer hast du die Möglichkeit, dein Gepäckstück auch direkt an der Wechselzone abzugeben. Alle Gepäckstücke werden in die Werfthalle transportiert und sind an der Kleidertaschenausgabe abzuholen. Bitte beachte, dass es hier zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann, bis alle Gepäckstücke von den Wechselzonen transportiert werden.

Wie komme ich als Staffel-Läufer zu den Wechselzonen?

Zu den Wechselzonen gibt es einen kostenlosen Shuttle-Bus von und zur Werfthalle. An den Wechselzonen sind keine Parkplätze vorhanden. Bitte nutze den Shuttle-Bus. Der 1. Bus um 09:30 Uhr ist nur für Läufer mit Startnummer zu nutzen.

 

Kleemann 2er-Staffel
Läufer 1: Start an der Werfthalle (kein Bustransfer)
Läufer 2: Bus-Shuttle B ab Werfthalle > Wechselpunkt 2 (Spielburg) – Abfahrt um 09:30 Uhr – Abfahrt direkt im Startbereich

 

Rollmann 4er-Staffel
Läufer 1: Start direkt an der Werfthalle (kein Bustransfer)
Läufer 2: Bus-Shuttle A ab Werfthalle > Wechselpunkt 1 (Lerchenberg) – Abfahrt NUR um 09:30 Uhr – Abfahrt direkt im Startbereich
Läufer 3: Bus-Shuttle B ab Werfthalle > Wechselpunkt 2 (Spielburg) – Abfahrt AB 09:30 Uhr – Abfahrt direkt im Startbereich. 2. Fahrt ca. 10:15 Uhr, danach im Pendelbetrieb.
Läufer 4: Bus Shuttle C ab Werfthalle > Wechselpunkt 3 (Wannenhof) – Abfahrt AB 09:45 Uhr – Haltestelle direkt im Startbereich. 2. Fahrt ca. 10:30 Uhr, danach Pendelbetrieb.

 

Bitte beachte einen Fußweg von ca. 10 Minuten von der Haltestelle in Hohenstaufen zum Wechselpunkt.

 

Ankommende Läufer an den Wechselstationen nutzen bitte den Bus-Shuttle, um wieder zurück zur Werfthalle zu fahren. Die Busse pendeln in regelmäßigen Abstand (ausgenommen Shuttle-Bus von Lerchenberg – hier nur eine Rückfahrt).

 

Du kannst deinen Kleidersack an der Wechselzone abgeben – er wird ins Ziel gebracht. Hier kann es jedoch zu zeitlichen Verzögerungen kommen.

Gibt es auf der Strecke Versorgungsstationen?

Auf der Halbmarathonstrecke gibt es an jeder der drei Wechselstationen eine Versorgungsstelle (Wasser, Bananen) – sowie eine Versorgungsstation mit Wasser auf dem Gipfel des Hohenstaufens.
Teilnehmer beim Halbmarathon oder Staffellauf erhalten zudem einen Nudel-Gutschein, der nach beendetem Lauf auf dem Gelände eingelöst werden kann.
Im Zielbereich gibt es für alle Finisher eine kostenlose Verpflegung mit Wasser, Iso und Obst.

Wer ist für den Rettungsdienst verantwortlich?

Die medizinische Versorgung auf der Strecke und im Start-/Zielbereich wird natürlich gewährleistet – mit Unterstützung des Malteser Hilfsdienstes und der Alb Fils Kliniken (Klinik am Eichert).

Wo gibt es Duschen und Umkleidemöglichkeiten vor Ort?

Duschen und Umkleidemöglichkeiten befinden sich im Sportlerbereich in der Werfthalle. Der Zugang ist nur mit gültiger Startnummer möglich.

Wo befinden sich die Toiletten?

Toiletten befinden sich im Start und Zielbereich sowie an den Wechselzonen auf der Halbmarathonstrecke.

Wo und wann findet die Siegerehrung statt?

Die Siegerehrungen für den Halbmarathons sowie der Staffeln und Mannschaften finden auf der Bühne auf dem Gelände statt. Die jeweiligen Uhrzeiten werden vor Ort bekannt gegeben.

Woher bekomme ich meine Urkunde?

Urkunden gibt es online zum Download.
» Hier geht’s zum Ergebnisportal mit Urkundendruck

Wie komme ich zur Werfthalle Göppingen und wo kann ich parken?

Wie du in den Stauferpark nach Göppingen findet: » Anfahrtsbeschreibung.

Die Parkplätze für Läufer und Besucher befinden sich im Stauferpark rund um die Werfthalle (Manfred-Wörner-Straße, 73037 Göppingen). Innerhalb Göppingen folgst du den Hinweisen „Stauferpark“. Dort sind die Parkmöglichkeiten entsprechend ausgeschildert. Bitte parke nicht an den Wechselzonen, sondern nutze dafür den kostenlosen Shuttle-Bus ab Werfthalle an die Wechselzonen.

Wird eine Haftung übernommen?

Der Veranstalter übernimmt keinerlei Haftung für Unfälle und Schäden. Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt, ggf. werden Teile der Strecke je nach Wetterlage leicht verändert.

Allgemeine Informationen

Hinweis zur Sicherheit der Läufer:
Babyjogger, Begleiträder, Hunde usw. sind nicht erlaubt.

 

Programm für die ganze Familie:
Maskottchen Staufi und sein Team bereiten ein interessantes Rahmenprogramm und ein großes Sportfest rund um die Werfthalle und den Barbarossa Berglauf vor. Ein Festival für die ganze Familie!

 

Ausrichter und Laufveranstalter:
Der Ausrichter und Laufveranstalter ist das Ausdauersportteam Süßen e.V.

 

Organisation:
Organisiert wird der Barbarossa Berglauf von der NPG Messe und Veranstaltungs-GmbH
https://www.npg-messeundevent.de/

 

Kontakt:
Du hast noch Fragen zum Ablauf? Dann schreib uns gerne an info@barbarossa-berglauf.de